Zurück zu allen Events

Jahr 2012

Bärenpark: Der Gemeinderat gibt ein Projekt für einen Treppenlift vom Aareuferweg zur Aussichtsplattform in Auftrag. Gegen dieses Vorhaben wird Einsprache erhoben.

Der Vorstand BRB setzt eine Arbeitsgruppe "Wohnen" ein. Ziel ist es, das selbständige und selbstbestimmte Wohnen für Menschen mit Behinderungen zu fördern

Von der Stadt Bern wird eine Areitsgruppe "Lichtsignalanlagen" eingesetzt.

Lösung für den Liftzugang beim Bahnhofsausgang Neuengasse - der Zugang zum Lift soll in der Nacht durch Eurokey erfolgen.

Bei der Sanierung der Neuengasse wird auf alle unsere Forderungen zu Hindernisfreiheit eingetreten.

Eine Arbeitsgruppe begleitet den Planungsprozess für das "Tram Region Bern".

Erste Gespräche zum Umbau des Bahnhofs Bern finden statt.

Die Stadt Bern macht ihre Plakatständer für Menschen erkennbar, die mit dem weissen Stock unterwegs sind.

Bei den Fahrzugen von BERNMOBIL werden Markierungen zum besseren Auffinden der Türtaster angebracht, Blendeffekte beim Fahrzeugeinstieg eliminiert und die akustische Information bei der Türschliessung verbessert.

Zwei Weiterbildungs-Kurse "Fahräste mit Handicap" für das Fahpersonal von BERNMOBIL - ergänzend dazu Einführungskurse für neue Chauffeure.

BERNMOBIL stellt einen ersten Prototypen für die künftige Fahrgastinformation mit Sprachausgabe vor.

Beim Hauptbahnhof Bern werden die ersten BERNMOBIL-Abfahrtsmonitore aufgestellt.

Frühere Events: 21. März
Jahr 2011
Späteres Event: 21. März
Jahr 2013